Toller Erfolg für Mittelschule beim Deutschen Lesepreis
Die Mittelschule Mühldorf ist unter den Nominierten für den Deutschen Lesepreis 2026. Dieser wird im Februar zum 13. Mal verliehen. Aus insgesamt 50 Projekten und knapp 400 Bewerbungen in fünf Kategorien hat sich die Mittelschule unter den besten Zehn der Kategorie „Herausragende Leseförderung an Schulen“ platziert. „Das ist ein toller Erfolg, auf den unsere Schule und ganz Mühldorf stolz sein können“, freut sich Bürgermeister Michael Hetzl. „Wir betonen im Rathaus immer wieder und zurecht die Familienfreundlichkeit unserer Kreisstadt – angefangen von der Kinderbetreuung bis zur schulischen Bildung. Umso schöner, wenn dies durch die großartige Arbeit und Leistung unserer Mittelschule sowie deren Würdigung von unabhängiger Seite dokumentiert wird.“
Das Leseförderungsprojekt an der Mittelschule zeichnet sich durch Einbindung der gesamten Schulfamilie aus. Schülerinnen und Schüler aus 31 Nationen lernen im kürzlich erweiterten Gebäude im Mühldorfer Norden. Für sie schafft das Projekt Räume für Lesefreude und verankert Leseförderung im Schulalltag – trotz sprachlicher und sozialer Herausforderungen. Dabei nutzt die Mittelschule gezielt digitale Werkzeuge und arbeitet fächerübergreifend. Das Konzept entstand aus der Praxis heraus und ist bundesweit übertragbar. Es setzt auf gemeinsame Verantwortung, differenzierte Förderung und externe Kooperationen. Neben der Mittelschule sind in der Kategorie fünf Grundschulen, eine Realschule, zwei Gymnasien und eine Montessori-Schule nominiert.
Der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Lesepreis ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung. Im Zentrum stehen die Hintergrundakteure, die Kindern und Jugendlichen echte Zukunftschancen ermöglichen. Denn nur wer lesen kann, hat die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer. Unterstützer sind Deutscher Städtetag und Deutsche Fernsehlotterie, PwC-Stiftung, Wort & Bild Verlag, Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH und Arnulf Betzold GmbH.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.



